Wählen Sie bis zu drei Optionen aus. Zusätzlich können Sie weitere Ideen im Freitext benennen.
Vielfältige NutzungsmöglichkeitenÖffentliche Nutzungen im HochhausModerne und attraktive ArbeitsplätzeStärkung und Profilierung des WirtschaftsstandortsErweiterung der SkylineÄsthetik und DesignWohnen und Leben im HochhausIntegration und Aufwertung des UmfeldsVerantwortungsvoller Umgang mit knappen FlächenNachhaltiges Bauen
Ihre zusätzlichen Ideen
Moderne ArbeitsplätzeBezahlbares WohnenNeue WohnformenFreizeitangeboteKulturangebote (z.B. Museum/Ausstellung, Theater, Schauspiel, Konzerte o.ä.)Öffentlich zugängliche Bereiche (z.B. Rooftop-Bar o.ä.)Gastronomische Angebote (z.B. Cafés, Gaststätten, Bars o.ä.)Verweilmöglichkeiten und konsumfreie RäumeBarrierefreiheit und Zugänglichkeit
Bitte bewerten Sie die Aussagen auf einer Skala von 1 (für mich nicht wichtig) bis 5 (finde ich sehr wichtig). Zusätzlich können Sie weitere Ideen im Freitext benennen.
Er ergänzt die Frankfurter Skyline und das Stadtbild
12345
Er verbindet das Bahnhofsviertel mit dem Bankenviertel
Er wertet das Umfeld auf
Er beherbergt verschiedene Angebote für die Öffentlichkeit
Er ist sowohl modern als auch nachhaltig gestaltet
Kulturangebot im Doppelturm stellt einen Mehrwert für die Stadt dar
Gastronomie ist für alle zugänglich
Wohnflächen mit moderner technischer Ausstattung
Barrierefreie Wohnungen und Allgemeinflächen
Studentenapartments
Raum für neue Wohnformen
Betreuungsangebote für ältere Menschen
Preisgünstige Mieten
Serviceangebote
Zugang zu geschützten Freiflächen
Gemeinschaftsräume
Nachhaltige Bauweise und Energieversorgung
Niedrige Energie- und Heizkosten
Beteiligungsmöglichkeiten (Mieterbeirat)
Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (z.B. S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bus)Ausreichende Tiefgaragenplätze für PKWsFahrradstellplätzeAbstellplätze für LastenräderLademöglichkeit für eBikesE-LadestationenSharing-Angebote (z.B. Car-Sharing, Bike-Sharing, E-Roller o.ä.)
Einzelhandel
Flächen für Pop-Up-Stores
Cafés und/oder Restaurants
Kulturelle Angebote
Veranstaltungsflächen für Dritte
Dachterrasse (mit Aussichtspunkt)
Begrünter Dachgarten
Sitzmöglichkeiten
Gut beleuchtete Gänge und DurchgängeBreite Türen mit automatischen ÖffnungssystemenBarrierefreie WegeführungOrientierungshilfen durch kontrastreiche Markierungen oder FarbgestaltungBeschilderungen mit klaren, gut lesbaren Schriften sowie in BrailleschriftTaktile Markierungen in BodenbelägenRampen statt Treppen, wo möglichAkustische Signale an Türen oder AufzügenAusreichende Sitzgelegenheiten im öffentlichen Bereich für Ruhepausen Ihre zusätzlichen Ideen
Sonderausstellungen von Frankfurter Museen
Moderne oder zeitgenössische Kunst, temporäre Ausstellungen
Historische Informationen zur Stadt, zum Standort, zum Gebäude
Theater, Schauspiel, Literatur
Konzerte und andere musikalische Angebote
Kleinkunst
Lesungen
Artistik
Wählen Sie eine Option aus. Zusätzlich können Sie weitere Ideen im Freitext benennen.
Gehört eindeutig zum BankenviertelGehört eindeutig zum BahnhofsviertelBildet eine Verbindung zwischen Banken- und Bahnhofsviertel
Gute visuelle Wahrnehmbarkeit
Barrierefrei
Einladende Eingangssituation
Zugang von der Gallusanlage
Zugang von der Neckarstraße
Zugang von allen Straßenseiten
Klare Wegeführung und Orientierung
Zentraler Anlaufpunkt
Empfangs- und Servicepersonal
Weitgehende Integration der Freiflächen mit der Neckarstraße und des Jürgen-Ponto-Platzes zu einem einheitlichen Aufenthaltsbereich
Offene Platzgestaltung ohne Angsträume
Durchwegung des Areals nach allen Seiten
Sitzgelegenheiten und Aufenthaltsbereiche
Ruhezonen
Ausreichende Beleuchtung
Ausweitung der Grünflächen und zusätzlicher Baumbestand
Schattenplätze
Wasserflächen
Spielflächen
Sportangebote (Calisthenics-Anlage)
Fahrradabstellplätze
Veranstaltungsflächen für Nachbarschaftsaktivitäten
Outdoor-Ausstellungen