Allgemeine Fragen

    Aus welchem Stadtteil Frankfurts oder der Umgebung kommen Sie?

    Was verbinden Sie persönlich mit der Skyline von Frankfurt am Main?

    Was interessiert Sie besonders am Projekt Doppelturm_ga8?

    Welche Aspekte sind Ihrer Meinung nach im Zusammenhang mit der Hochhausentwicklung in Frankfurt besonders wichtig?

    Wählen Sie bis zu drei Optionen aus. Zusätzlich können Sie weitere Ideen im Freitext benennen.

    Fragen zum Doppelturm_ga8

    Welche Angebote wünschen Sie sich im Doppelturm_ga8 an der Gallusanlage Nr. 8?

    Wählen Sie bis zu drei Optionen aus. Zusätzlich können Sie weitere Ideen im Freitext benennen.


    Welche Kriterien muss der Doppelturm_ga8 an der Gallusanlage Nr. 8 erfüllen, damit das Umfeld aus Ihrer Sicht einen Mehrwert erfährt?

    Bitte bewerten Sie die Aussagen auf einer Skala von 1 (für mich nicht wichtig) bis 5 (finde ich sehr wichtig). Zusätzlich können Sie weitere Ideen im Freitext benennen.

    Er ergänzt die Frankfurter Skyline und das Stadtbild

    ­Er verbindet das Bahnhofsviertel mit dem Bankenviertel

    ­Er wertet das Umfeld auf

    ­Er beherbergt verschiedene Angebote für die Öffentlichkeit

    ­Er ist sowohl modern als auch nachhaltig gestaltet

    ­Kulturangebot im Doppelturm stellt einen Mehrwert für die Stadt dar

    ­Gastronomie ist für alle zugänglich


    In einem der beiden Türme des Doppelturms_ga8 werden Wohnungen entstehen, darunter auch geförderter Wohnraum. Was sind Ihre Wünsche und Erwartungen an ein solches Wohnprojekt für verschiedene Einkommensgruppen?

    Bitte bewerten Sie die Aussagen auf einer Skala von 1 (für mich nicht wichtig) bis 5 (finde ich sehr wichtig). Zusätzlich können Sie weitere Ideen im Freitext benennen.

    Wohnflächen mit moderner technischer Ausstattung

    Barrierefreie Wohnungen und Allgemeinflächen

    Studentenapartments

    Raum für neue Wohnformen

    Betreuungsangebote für ältere Menschen

    Preisgünstige Mieten

    Serviceangebote

    Zugang zu geschützten Freiflächen

    Gemeinschaftsräume

    Nachhaltige Bauweise und Energieversorgung

    Niedrige Energie- und Heizkosten

    Beteiligungsmöglichkeiten (Mieterbeirat)


    Das Gebäude soll mit nachhaltigen und zukunftsorientierten Mobilitätslösungen erreichbar sein. Welche Möglichkeiten stellen Sie sich dafür vor? Was wünschen Sie sich?

    Wählen Sie bis zu drei Optionen aus. Zusätzlich können Sie weitere Ideen im Freitext benennen.


    Nutzung der öffentlich zugänglichen Bereiche

    Welche Angebote sind für Sie in den öffentlich zugänglichen Bereichen (z.B. Sockelbereich, Dachgarten) wichtig? Was wünschen Sie sich?

    Bitte bewerten Sie die Aussagen auf einer Skala von 1 (für mich nicht wichtig) bis 5 (finde ich sehr wichtig). Zusätzlich können Sie weitere Ideen im Freitext benennen.

    Einzelhandel

    Flächen für Pop-Up-Stores

    Cafés und/oder Restaurants

    Kulturelle Angebote

    Veranstaltungsflächen für Dritte

    Dachterrasse (mit Aussichtspunkt)

    Begrünter Dachgarten

    Sitzmöglichkeiten


    Welche Maßnahmen könnten Ihrer Meinung nach die Situation für Menschen mit Mobilitäts-, Seh- oder Hörbeeinträchtigungen verbessern?

    Wählen Sie bis zu drei Optionen aus. Zusätzlich können Sie weitere Ideen im Freitext benennen.



    Im Hinblick auf mögliche kulturelle Angebote in den öffentlich zugänglichen Bereichen der Hochhäuser:
    Welche Nutzungen finden Sie wichtig? Was wünschen Sie sich?

    Bitte bewerten Sie die Aussagen auf einer Skala von 1 (für mich nicht wichtig) bis 5 (finde ich sehr wichtig). Zusätzlich können Sie weitere Ideen im Freitext benennen.

    ­

    Sonderausstellungen von Frankfurter Museen

    Moderne oder zeitgenössische Kunst, temporäre Ausstellungen

    Historische Informationen zur Stadt, zum Standort, zum Gebäude

    Theater, Schauspiel, Literatur

    Konzerte und andere musikalische Angebote

    Kleinkunst

    Lesungen

    Artistik


    Verbindungen in das räumliche Umfeld

    Wo würden Sie den Standort des Doppelturms_ga8 an der Gallusanlage Nr. 8 räumlich am ehesten einordnen?

    Wählen Sie eine Option aus. Zusätzlich können Sie weitere Ideen im Freitext benennen.


    Um dem Gebäude eine klare und einladende Adresse zu geben: Wie sollte die Eingangs- und Zugangssituation gestaltet werden?

    Bitte bewerten Sie die Aussagen auf einer Skala von 1 (für mich nicht wichtig) bis 5 (finde ich sehr wichtig). Zusätzlich können Sie weitere Ideen im Freitext benennen.

    Gute visuelle Wahrnehmbarkeit

    Barrierefrei

    Einladende Eingangssituation

    Zugang von der Gallusanlage

    Zugang von der Neckarstraße

    Zugang von allen Straßenseiten

    Klare Wegeführung und Orientierung

    Zentraler Anlaufpunkt

    Empfangs- und Servicepersonal


    Für die Gestaltung des Umfeldes und der Freiflächen rund um das Gebäude sind verschiedene Ideen denkbar, die sowohl optische als auch funktionale Aspekte berücksichtigen. Wie beurteilen Sie die Ideen bzw. haben Sie weitere Ideen?

    Bitte bewerten Sie die Aussagen auf einer Skala von 1 (für mich nicht wichtig) bis 5 (finde ich sehr wichtig). Zusätzlich können Sie weitere Ideen im Freitext benennen.

    Weitgehende Integration der Freiflächen mit der Neckarstraße und des Jürgen-Ponto-Platzes zu einem einheitlichen Aufenthaltsbereich

    Offene Platzgestaltung ohne Angsträume

    Durchwegung des Areals nach allen Seiten

    Sitzgelegenheiten und Aufenthaltsbereiche

    Ruhezonen

    Ausreichende Beleuchtung

    Ausweitung der Grünflächen und zusätzlicher Baumbestand

    Schattenplätze

    Wasserflächen

    Spielflächen

    Sportangebote (Calisthenics-Anlage)

    Fahrradabstellplätze

    Veranstaltungsflächen für Nachbarschaftsaktivitäten

    Outdoor-Ausstellungen


    Welche Maßnahmen sollten Ihrer Meinung nach im öffentlichen Raum des Projektumfeldes stärker berücksichtigt werden?


    Möchten Sie uns Ihren persönlichen Bezug zum Standort des Doppelturms_ga8 oder seiner unmittelbaren Umgebung wie Jürgen-Ponto-Platz, Gallus- oder Wallanlage mitteilen?